Das Sicherheitsnetz der externen SportlerInnen der Liese-Prokop-Privatschule.
Versicherungsumfang & Versicherungssummen
Für alle externen SchülerInnen der Liese-Prokop Privatschule besteht eine Basisabsicherung im Rahmen der BSO Kollektiv-Sportunfallversicherung nach einem Unfall, bei der UNIQA Österreich Versicherungen AG.
Versicherungsumfang der BSO Kollektiv Unfallversicherung
Der Versicherungsschutz umfasst folgende Leistungen:
Versicherungsvariante "Standard -Vereine"
Dauernde Invalidität (ab 20 %) | max. € 72.680,- |
---|---|
Tod Durch Unfall | € 3.640,- |
Unfallkosten* | € 1.000,- |
KOSMETISCHE OPERATIONEN (AUSGENOMMEN ZAHNERSATZ) |
€ 10.000,- |
REHAB-PAUSCHALE | € 300,- |
*) € 50,- Selbstbehalt pro Schadenfall.

Angebot & Antrag finden Sie untenstehend.
Der Unterschied zwischen der Sport-Unfallversicherung und der Sonderklasse nach Unfall:
Im Rahmen der BSO Kollektiv- Unfallversicherung sind die zur Verfügung stehenden Unfallkosten als Basis Sicherheitsnetz zu verstehen und abgestimmt auf ambulante Facharztkosten, MRTs und Physiotherapien im Rahmen der jeweiligen ÖLSZ Sportart . Wird eine Operation notwendig und soll diese durch einen selbst gewählten Arzt auf Sonderklasse Zweibettzimmer durchgeführt werden, so ist die "Sonderklasse nach Unfall inkl. Amateursportrisiko" die hierfür sinnvolle Ergänzung.
Privat & Sport-Unfallversicherung inkl. Amateursportrisiko
Die private Unfallversicherung ist die sinnvolle und notwendige Ergänzung des Versicherungsschutzes der gesetzlichen Sozialversicherung.
- Auf unserer Seite Sportler & SportlerInnen und auf der des Bundes finden Sie weitere Informationen zur gestzlichen Sozialversicherung.
Die vorgestellte Variante enthält die wichtigsten Komponenten einer privaten Unfallversicherung für AmateursportlerInnen.
Um auf dier jeweils individuelle Lebenssituation (Familie, weitere Sportarten, berufliche Situation etc.) gezielter eingehen zu können, empfehlen wir eine persönliche Kontaktaufnahme mit unserem Büro.
Versicherungsumfang & Antrag
- Hier erhalten Sie unseren Vorschlag und Antrag zur Privat- &Sportunfallersicherung inkl. Amateursportrisiko
Dauernde Invalidität mit einmaliger Kapitalzahlung aus Progression 600% |
(Leistung ab 1 Prozent DI) |
Unfallkosten (pro Unfall) |
€ 4.000,-. |
Bergekosten | bis € 15.000,- |
Unfall PLUS 24service | ja |
Schadenmeldung und Verhalten im Schadenfall
Für eine Beratung bzw. Schadensregulierung ersuchen wir Sie, das Schadenformular der Privat- SportunfallVersicherung zu verwenden und sich umgehend mit uns in Verbindung zu setzen.
-
Hier erhalten Sie unseren Vorschlag zur Privat-Sport-Unfallversicherung.
Dieser Vorschlag enthält die elementarsten Bausteine
- Dauernde Invalidität mit einmaliger
Kapitalzahlung aus
Progression 600% - Heilkosten
- Bergekosten
- Unfall PLUS24service
die Erhöhung der Unfallkosten
Bitte kontaktieren Sie uns zur persönlichen Angebotserstellung.
-
Hier erhalten Sie unseren Vorschlag zur Privat-Sport-Unfallversicherung.
Dieser Vorschlag enthält die elementarsten Bausteine
- Dauernde Invalidität mit einmaliger
Kapitalzahlung aus
Progression 600% - Heilkosten
- Bergekosten
- Unfall PLUS24service
die Erhöhung der Unfallkosten
Bitte kontaktieren Sie uns zur persönlichen Angebotserstellung.
Sonderklasse nach Unfall inkl. Amateursportrisiko
Das
Not &
Unfall Service -
Sonderklasse nach Unfall gilt für den gesamten
Berufs - Privat - und Sportbereich (auch Verkehrsunfälle) rund um die Uhr.
- übernimmt die vollen Kosten eines Aufenthaltes in der Sonderklasse (Zweibettzimmer) zur stationärer Behandlung von Unfallfolgen in allen österreichischen Vertragsspitälern, sowie die Kosten der Sonderklasse in allen allgemein öffentlichen Krankenhäusern Europas bei freier Arztwahl.
- Weiters enthalten ist ein Ersatztagegeld, Begleitperson bei Kindern, tagesklinische Behandlung, Krankenhaustransportkosten, Kur und Erholungskostenzuschuss und Taggeld in einem Rehabilitationszentrum. Der Versicherungsschutz gilt rund um die Uhr.
Versicherungsumfang & Antrag
- Hier erhalten Sie unseren Vorschlag und Antrag zur Sonderklasse nach Unfallversicherung inkl. Amateursportrisiko.
Schadenmeldung und Verhalten im Schadenfall
Für eine Beratung bzw. Schadensregulierung ersuchen wir Sie, das Schadenformular der Privat- SportunfallVersicherung zu verwenden und sich umgehend mit uns in Verbindung zu setzen.
-
Hier erhalten Sie unseren Vorschlag zur Privat-Sport-Unfallversicherung.
Dieser Vorschlag enthält die elementarsten Bausteine
- Dauernde Invalidität mit einmaliger
Kapitalzahlung aus
Progression 600% - Heilkosten
- Bergekosten
- Unfall PLUS24service
die Erhöhung der Unfallkosten
Bitte kontaktieren Sie uns zur persönlichen Angebotserstellung.
-
Hier erhalten Sie unseren Vorschlag zur Privat-Sport-Unfallversicherung.
Dieser Vorschlag enthält die elementarsten Bausteine
- Dauernde Invalidität mit einmaliger
Kapitalzahlung aus
Progression 600% - Heilkosten
- Bergekosten
- Unfall PLUS24service
die Erhöhung der Unfallkosten
Bitte kontaktieren Sie uns zur persönlichen Angebotserstellung.

TIPP:
Sollten Sie bereits eine bestehende private Unfallversicherung und / oder Sonderklasseversicherung haben, überprüfen Sie ob das Risiko "ÖLSZ Sportart" ink. der Teilnahme an internationalen Wettbewerben" als mitversichert gilt.
Achtung: Andernfalls hat die Versicherung im Schadenfall die Möglichkeit sich leistungsfrei zu halten!
FAQ's der Sportversicherungen
Sonderrisiko Amateursport
Im Rahmen der "vorvertraglichen Anzeigepflicht" ist es notwendig dem Versicherer das jeweilige Sportrisiko bekanntzugeben.
- Gibt man dieses nicht an, hat der Versicherer im Schadenfall die Möglichkeit keine Leistung zu erbringen.
- Bestehen meherer Sportrisiken , ist es wichtig ALLE bekanntzugeben.
Hobby | Amateur | Berufssport
HobbysportlerInnen
Hierzu zählen all jene SportlerInnen die weder an nationalen noch an internationalen Wettbewerben und den dazugehörigen Trainings teilnehmen.Achtung: Auch Hobbysportarten können Risikozuschläge (z.B. Flugsport) aufweisen oder gar vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sein. Deswegen ist es wichtig bekanntzugeben welche Sportarten ausgeübt werden.
AmateursportlerInnen
Hierzu zählen alle Personen die ihren Sport mit entsprechender
Lizenz einer Dachorganisation nicht nur trainingsmäßig
ausüben, sonder auch an organisierten Wettbewerben,
regelmäßigen Leistungsvergleichen, Turnieren oder
ähnlichen Veranstaltungen teilnehmen - ab Landeswettbewerben - teilnehmen.
BerufssportlerInnen
Als BerufssportlerInnen gelten Personen, die berufliche einen Sport in der Sportrisikogruppe 2,3 oder 4 ausüben bzw. ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus der sportlichen Betätigung erzielen, gelten als BerufssportlerInnen.Sportrisiko - Gruppe 2 | Sportrisiko - Gruppe 3 |
Sportrisiko - Gruppe 4 |
Badminton | American Football | Freestyle-Skiing |
Basketball, Baseball | Biathlon | Nord. Kombination |
Eislauf | Downhill-Mountainbike | Schi-Alpin |
Fechten | Eishockey | Schibob |
Faustball | Fußball | Schi-Cross |
Kanu, Faltboot, Paddelboot | Gewichtheben | Schispringen/Sprunglauf |
Landhockey | Grasschi | Skeleton |
Leichtathletik | Handball | Snowboard |
Moderner Fünfkampf | Judo, Jiu-Jitsu | Telemark |
Orietierungslauf | Karate | |
Radfahren | Polo | |
Rollschuhlauf, Inline-skaten | Reiten | |
Squash | Ringen, Freistilringen, Rangeln | |
Tennis | Rock `N` Roll | |
Triathlon | Rodeln | |
Turnen | Ruby | |
Volleyball | Schi-Langlauf | |
Wasserschi | Sporttauchen | |
Taekwondo |
Geltungsbereich der privaten Sport-Unfallversicherung
Wann & Wo bin ich versichert?
Der Versicherungsschutz der Privat - & Sport - UnfallVersicherung gilt weltweit rund um die Uhr!
Das heißt, Sie genießen lückenlosen Versicherungsschutz!
Der Versicherungsumfang
umfasst
- Behandlungskosten
- Kosten für
Rehabilitationsmaßnahmen
- Kapital für Wohnungs-, Haus-,
und Autoumbau bei dauernder Invalidität oder z.B.
Rückzahlung von Krediten
- fehlendes Einkommen zur
Erhaltung des Lebensstandards
Wie bin ich versichert bei Krankheit im Ausland?
Worum geht es in der Reisekrankenversicherung?
Sinn und Zweck der Reise-Krankeneversicherung ist es die wesentlichen
Kostenrisiken bei akut auftretenden Erkrankungen oder bei Unfall im
Ausland zu versichern. Hierzu zählen vor allem:
- Kosten für ambulante Heilbehandlungen im Ausland.
- Kostenübernahme stationärer Heilbehandlungen im Ausland.
- Kosten eines krankheits- oder unfallbedingten Nottransportes in das Heimatland.
Welche Versicherunsmöglichkeiten stehen hierfür zur Verfügung?
- BSO Reise-Krankenversicherung
Diese Variante kann von Einzelpersonen nicht direkt abgeschlossen werden. Hier muss der Verband, Verein oder das ÖLSZ den Sportler melden. Das Risiko der Teilnahme an Wettbewerben ist enthalten.
Prämie pro Tag: € 3,63 pro Person - private Reisekrankenversicherung für den Zeitraum der Reise.
Hierfür ist es am besten sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen.
- private Reisekrankenversicherung als fixer Bestandteil einer umfassenden privaten Krankenversicherung.
Hierfür ist es am besten sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen.
Wie bin ich im Ausland über die E- Card versichert?
Auf
der Rückseite der E-Card befindet sich die Europäische
Krankenversicherungskarte (EKVK). Versicherte Personen können mit
dieser in den EU/EWR Staaten, Bosnien-Herzegowina, Mazedonien, Serbien
und in der Schweiz ärztliche Leistungen jedoch NUR nach den
Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes, in Anspruch nehmen.
Leistungen die darüber hinaus gehen sowie Privatärzte und
Privatkliniken sind selbst zu bezahlen.
Achtung: Sehr oft kommt es trotz dieses Abkommens vor, dass von Touristen dennoch die Bezahlung eines Honorars verlangt wird.
Downloads: Formulare & Anträge
Verscherungs- umfang EXTERNE- Schülerinnen |
Sonderklasse Nach Unfall |
Privat & Sport UnfallVersicherung |
SCHADEN MANAGEMENT |
---|---|---|---|
Infoblatt Schulbeginn 2017 |
Deckungsumfang Überblick |
Angebot und Antrag | BSO-Unfall Schadenmeldung |
BSO Koll. UV |
Sonderklasse nach Unfall MU/10 |
Versicherungs- bedingungen |
Privat-Sport Unfallversicherung Schadenmeldung |
|
Sonderklasse nach Unfall MU/10AT |
Sonderklasse nach Unfall Schadenmeldung |
|
|
Krankenhaus Verzeichnis |
Verhalten im Schadenfall | |
|
Antragsformular |
|